Wir geben Ihnen Raum
Objektnummer: 10169
Großes, gepflegtes Einfamilienhaus
- Objektart: Einfamilienhaus
- Lage: Ruhige Feldrandlage von Probsteierhagen
- Zimmer/Räume: 8
- Grundstücksfläche m² ca.: 1435
- Wohnfläche in m² ca.: 179
- Etagenzahl: 1
- Baujahr: 1962
- Balkon/Terrasse vorhanden: Ja
- Einbauküche vorhanden: Ja
- Heizungsart: Öl-Heizung
- Befeuerung/Energieträger Öl
- Energieausweistyp: Bedarfsausweis
- Energiekennwert: 242,8 kWh/(m²·a)
- Energieeffizienzklasse: G
- Energieausweis gültig bis: 21.07.2025
- Energieausw. Datum: 22.07.2015
- Garagenanzahl: 2
Angebotspreis:
EUR 259.000,00
Käuferprovision: 3,57% inkl. MwSt.
Lage
Die Gemeinde Probsteierhagen befindet sich natürlich schön inmitten der Probstei, einer Landschaft im nordwestlichen Teil des ostholsteinischen Hügellandes. Sie ist etwa zehn Kilometer nordöstlich von Kiel zwischen den Gemeinden Schönkirchen und Schönberg gelegen. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Bokholt, Muxall, Röbsdorf, Schrevendorf, Trensahl und Wulfsdorf.
Durch die Lage an der Bundesstraße 502 ist Probsteierhagen von Kiel aus in wenigen Autominuten gut zu erreichen und zusätzlich über die Buslinien 200, 201 und 210 der PKV (Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH) an den Kieler Nahverkehr angeschlossen. Die Fahrzeit zum Kieler ZOB beträgt nur ca. 30 Minuten. Aber auch Schönberg und der Schönberger Strand sind in ca.10 bzw. 20 Minuten mit dem Bus gut zu erreichen.
In Probsteierhagen gibt es eine Grundschule, die Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen. Sie ist als offene Ganztagsschule konzipiert. Eine Kindertagesstätte bietet die Betreuung für die Kleinsten. Das weiterführende Bildungsangebot übernehmen die Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg und das Gymnasium in Heikendorf.
Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf bieten Ihnen mehrere kleinere Geschäfte im Markttreff. Für Ihren Wochenendeinkauf stehen Ihnen Geschäfte in den Nachbargemeinden Schönkirchen (ca. 5 Km), Heikendorf (ca.8 Km) und in Schönberg (ca. 6,5 Km) zur Verfügung.
Ihren Bewohnern und Besuchern bietet die Gemeinde Probsteierhagen eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Der Park des Herrenhauses Probsteierhagen mit seiner großzügigen Grünfläche von circa 4,5 ha hat viel Platz für Parkfeste, Konzerte und für die traditionellen Probsteier Korntage. Er wurde als englischer Landschaftsgarten mit naturnaher Auslegung entworfen.
Der Historische Pfad leitet den Besucher, beginnend am Schloss Hagen durch den Ort bis zum Gasthaus "Irrgarten". Hier kann man sich noch heute im alten Heckenlabyrinth verlaufen. Oder Pflanzen Sie im Bürgerwald Ihren eigenen Baum zu einem besonderen Anlass. In der Dorfmitte steht die Kirche St. Katharinen, erbaut im 13. Jahrhundert. Die Kirche ein Schmuckstück mit wunderschönen Stuckarbeiten im Altarraum.
Der Freizeitwert von Probsteierhagen ist hoch. Neben einem großen Sportangebot des Sportvereins Probsteierhagen, des Seglervereins Passee e. V., des örtlichen Kegelclubs oder des Tennis-Clubs Hagen e. V. bietet die Reitgemeinschaft Wulfdorf e. V. dem Pferdefreund die Möglichkeit des Freizeitausgleichs. Der Passader und der Dobersdorfer See sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Oder wie wäre es mit einer Kutschfahrt zu den Strohfiguren von der Gemeinde Wisch aus? Zu den Ostseestränden gelangt man mit dem Pkw über die gut ausgebaute B 502 normalerweise in 10-15 Minuten oder auch mit dem Bus.
Objektbeschreibung
Sie suchen eine solide Immobilie in der Nähe von Kiel in ruhiger, naturnaher Lage, die Ihnen ausreichend Platz für Ihre Familie gibt? Dann brauchen Sie endlich nicht mehr weiter zu suchen.
Das in einer Sackgasse in der Gemeinde Probsteierhagen ruhig gelegene Einfamilienhaus wurde 1962 in Massivbauweise auf dem ca. 1.435 m² großen Grundstück in Feldrandlage errichtet und 1976 mit einem Anbau erweitert und modernisiert.
Diese gepflegte Immobilie bietet mit ihren 8 Zimmern, drei Bädern und dem Teilkeller ausreichend Platz für die ganze Familie. Es besteht sogar die Möglichkeit die ursprüngliche Arztpraxis gewerblich zu nutzen.
Der Mittelpunkt im Erdgeschoss ist die großzügige Wohndiele mit angrenzendem Essbereich und einer Wohnfläche von ca. 25 m². Ein bodentiefes Panorama-Fenster mit Blick auf den schönen Garten sorgt für eine helle und angenehme Wohlfühlatmosphäre. Hierzu trägt auch die Fußbodenheizung Ihren Teil bei. Von hieraus betreten Sie die große Terrasse mit West-Ausrichtung. Wie wäre es mit einem gemütlichen Grillabend mit Freunden?
Von der Wohndiele aus gelangen Sie in den gemütlichen Essbereich. Ein vorhandener Kachelofen kann hier wieder reaktiviert werden und spendet dann wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit. In der geräumigen Küche, die mit gepflegten, hellen Einbaumöbeln ausgestattet ist können Sie einen Essplatz für Ihre Familie einrichten.
Das gepflegte Tageslichtbad ist mit einem Waschtisch und einer Badewanne ausgestattet. Das WC ist separat.
Ein ca. 15 m² großes Schlafzimmer mit eigenem Balkon, ein ca. 7,5 m² Kinder- oder Arbeitszimmer sowie ein helles Wannenbad, neueren Baujahres runden das Raumangebot im Obergeschoss des Ursprungshauses ab.
Über eine offene Holztreppe aus Kambala-Holz erreichen Sie das Obergeschoss im Anbau. Hier erwarten Sie ein großes Studio und ein Schlafzimmer.
Die ehemalige Tierarztpraxis besteht aus dem "Wartezimmer" ca. 12,43 m², dem "Sprechzimmer" ca. 14,63 m² und einem Duschbad. Sie befindet sich im Eingangsbereich des Hauses. Neben der gewerblichen bzw. beruflichen Nutzung bietet sich dieser Bereich auch als Gästewohung, Ferienwohnung oder als neue Bleibe für Ihr großes Kind an.
Der Teilkeller im Ursprungshaus bietet Ihnen zwei Abstellräume, den Raum für die fast neue Ölheizung aus dem Jahr 2005 und einen Aufgang zum Garten. Auch für Ihre Autos ist gesorgt-die parken wettergeschützt in einer der zwei Garagen, nachdem Sie das Grundstück durch die elektrischen Tore befahren haben.
Ausstattung
- Teilweise Fußbodenheizung
- Praktisches separates WC
- Kachelofen
- Teilkeller mit Außentreppe
- Zwei Garagen
- Großes, eingewachsenes Grundstück
Sonstiges
Es wird Ihnen ein solides, massiv gebautes Einfamilienhaus mit ca. 179 m² Wohnfläche auf einem eingewachsenen ca. 1.435 m² Grundstück mit Teilkeller und zwei Garagen geboten.
Angaben gem. EnEV:
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Endenergiebedarf: 242,8 kWh/(m²a)
Energieträger: Öl
Baujahr gem. Energieausweis: 1968
Eneergieausweis gültig bis: 21.07.2025
Anm.:
Die Angaben gem. EnEV basieren auf dem aktuellen Energieausweis und sind rein informativ. Sie stellen keine zugesicherte Eigenschaft/Beschaffenheit dar.
Umgebungskarte
Größere Kartenansicht